Innovative Zentrifugentechnologie für nachhaltige und wirtschaftliche Prozesse am Stand C2.434
Vilsbiburg, 6. März 2025 – Die Hiller GmbH, ein führender Anbieter von Dekantierzentrifugen und Komplettanlagen zur Fest-Flüssigtrennung, präsentiert auf der Bauma 2025 innovative Lösungen für den Berg- und Tunnelbau sowie für die Mineralindustrie. Vom 7. bis 13. April haben Besucher in Halle C2, Stand 434, die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien von Hiller zu informieren und deren Vorteile für anspruchsvolle industrielle Anwendungen kennenzulernen.
„Mit unseren speziell für den Bergbau entwickelten DecaPress-Zentrifugen setzen wir neue Maßstäbe in der Entwässerungstechnik und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Prozesse nachhaltiger und wirtschaftlicher zu gestalten“, erklärt Georg von Massenbach, Chief Sales Officer (CSO) der Hiller GmbH. „Unsere maßgeschneiderten Lösungen bieten Kunden weltweit höchste Effizienz, Betriebssicherheit und Kosteneinsparungen.“
Technologische Exzellenz für anspruchsvolle Anwendungen
Die Hiller DecaPress Zentrifugen bieten eine optimale Kombination aus Robustheit, Effizienz und Flexibilität.
Die Vorteile der Hiller Technologie im Überblick:
Höchster Entwässerungsgrad: Reduzierte Restfeuchte minimiert die Weiterbearbeitungskosten und erhöht die Effizienz von Bergbau- und Tunnelprojekten.
Robuste Konstruktion: Hochwertige, widerstandsfähige Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer - selbst bei abrasiven Anwendungen
Einfache Bedienung & Wartung: Die SEE-Control Pro-Technologie ermöglicht eine intuitive Steuerung und maximale Betriebssicherheit
Niedriger Platzbedarf: Im Vergleich zu anderen Technologien überzeugen die Hiller Zentrifugen mit geringem Platzbedarf und einen hervorragenden Verhältnis von Aufstellfläche zu Durchsatzleistung
Besucher der Bauma 2025 sind herzlich eingeladen, eine Hiller DecaPress Zentrifuge auf dem Messestand zu besichtigen und sich von ihrem Design und ihrer Bauweise zu überzeugen.
Bauma | 07. - 13. April 2025 | Messe München | Stand C2.434